Zur Zeit liegen keine aktuellen Berichte vor.
23. März 2016, Dresdner Woche, Seite 4
Die in aller Welt gelesene Digitalzeitung Dresdner Woche hat Epidaurus-Ärztin Frau Dr. Konstanze Friedrich zum “Gesicht der Woche” gekürt.
2. März 2016, Sächsische Zeitung
12. September 2015, Dresdner Neueste Nachrichten:
Rote Schlange durch Dresden (über den Frauenlauf Dresden)
Juni 2015, Bild der Frau
24. April 2015,
WIRtschaft in Sachsen, Seite 38
Wenn Manager im Seil hängen. Laufen war gestern. Menschen mit wenig Zeit entdecken das Schlingentraining. von Ines Mallek-Klein
12. Dezember 2014, Sächsische Zeitung, Seite 7
Epidaurus unterstützt die Anzeigenkampagne für ein weltoffenes Dresden.
26./.27. Juli 2014, Sächsische Zeitung, Seite 17
“Beim Laufen gibt es keine Altersgrenze” ist ein Interview von Peter Hilbert überschrieben, das der SZ-Redakteur mit Dr. med. Carsten Nolte führte. (Hinweis: Für Nicht-Abonnenten ist der Beitrag leider nicht frei zugänglich.)
19./20. Juli 2014, Dresden am Wochenende, Seite 6
DAWO!-Redakteurin Una Giesecke hat einen Vortrag mit Epidaurus-Frauenärztin Dr. med. Claudia Spieth besucht – ihre Eindrücke hat sie hier zusammengefasst.
Dr. med. Claudia Spieth kommentiert:
„Richtig ist, dass bioidentisches Progesteron aus Diosgenin der Yamswurzel gewonnen wird. Norethisteron ist ein synthetisch hergestelltes Hormon, was im Körper nur hormonähnliche Wirkungen hervorruft und damit chemisch nicht körperidentisch ist. Fachlich korrekt müsste es heißen:
Das aus mexikanischen Yams-Wurzeln gewonnene Progesteron wird unter Umgehung der Leber als Creme in die dünne Haut an Unterarmen und Kniekehlen gegeben und sei daher viel geringer, individuell dosiert.“
12./13. Juli 2014, Dresden am Wochenende, Seite 7
Im Vorfeld des 16. Morgenpost-Marathons am 19. Oktober 2014 weist die
AOK plus auf ihr Vorsorgeprogramm für Halbmarathon-Neueinsteiger, Wiedereinsteiger oder Umsteiger von Halbmarathon auf Marathon hin. Zu den zwei genannten Dresdner Praxen, die die sportmedizinische Untersuchung anbieten, gehört auch Epidaurus. Die DAWO informiert unter der Überschrift
Vorbereitung vor dem Marathon.
19. April 2014, Sächsischer Bote, Seite 3
Im Vorfeld des 4. Dresdner Fotomarathons wird Epidaurus-Mitarbeiterin Sandra Richter porträtiert.
Januar 2014, ASU – Zeitschrift für medizinische Prävention
Unter der Überschrift “prävention für morgen” stellt die Zeitschrift ASU (Arbeitsmedizin | Umweltmedizin | Sozialmedizin) in ihrer Januar-Ausgabe 2014 das Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen (ZAGS) vor.
Im Kapitel „Ein Lehrstück partnerschaftlichen Zusammenspiels“ wird dargelegt, das betriebsärztliche Tätigkeit heute und künftig nur interdisziplinär realisierbar ist. Das ZAGS kooperiert unter anderem mit EPIDAURUS zur individuellen Diagnostik und für Manager-Check-ups.
13. November 2013 Medizin heute, Verlagsbeilage der Sächsischen Zeitung, S. 12
“Wenn das Gedächtnis streikt” – Selbsterfahrungsbericht zum Demenz-Check bei EPIDAURUS
24. Juni 2013 Dresdner Neueste Nachrichten, S. 13
Unter der Überschrift “Siegerin des Fotomarathons ausgezeichnet” erscheint eine Bildmeldung mit der Gewinnerin: Sandra Richter vom EPIDAURUS-Team
13./14. April 2013 Sächsische Zeitung, S. 17
Im Artikel “Dresden erhält zwei neue Messen” berichtet Bettina Klemm unter anderem über die neue Messe “Gesund Dresden”, die der Veranstalter TMS vom 11. bis 13. Oktober 2013 im neu entstehenden “Erlwein-Capitol” veranstalten will. TMS entwickelte das Konzept gemeinsam mit Professor Peter Schwarz (Uniklinkum Desden) und dem ärztlichen Leiter von EPIDAURUS, Dr. Carsten Nolte.
26. Februar 2013 Sächsische Zeitung, Lokalausgabe Löbau: “Ebersbacher Arzt arbeitet in Spezialistenteam mit”
…mehr (hinter der Bezahlschranke)